„Liebe ohne Macht“

Vom 13. Februar bis zu den Osterferien 2025 lief an unserer Schule das Workshop-Projekt „Liebe ohne Macht“, das in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 durchgeführt wurde. 

In diesem interaktiven Projekt setzten sich die Schüler mit Fragen rund um Freundschaft, Liebe, Macht und Gleichberechtigung auseinander.


Was bedeutet Liebe eigentlich? Wie unterscheiden sich Freundschaft und romantische Beziehungen? Welche gesellschaftlichen Erwartungen beeinflussen uns? Und welche Rollen spielen Macht und Gleichberechtigung in Beziehungen?


Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Workshops.

Die Workshops waren eine Möglichkeit, sich offen und ohne Druck über Themen auszutauschen, die für viele Jugendliche wichtig sind und dabei neue Perspektiven zu gewinnen.

Das Projekt wurde von Schama Asmellash, Studentin der Sozialen Arbeit aus der Hochschule Koblenz, geleitet.